
Hospiz Berlin
Sterben ist ein Teil des Lebens. Das Vivantes Hospiz in Berlin-Tempelhof bietet schwerstkranken und sterbenden Menschen an ihrem Lebensende eine palliative, pflegerische und medizinische Versorgung. Unser multiprofessionelles Team und ehrenamtlich Tätige stellen eine 24-Stunden-Versorgung für Patientinnen und Patienten sowie deren An- und Zugehörige sicher. Im Vordergrund steht die Symptomlinderung, Zuwendung und psychosoziale Betreuung unter Berücksichtigung der Lebensqualität.
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, unabhängig davon wie es ausgeht.
Stationäre Hospizversorgung

Das Vivantes Hospiz befindet sich auf dem Gelände des Vivantes Wenckebach-Klinikum in Berlin-Tempelhof in einer parkähnlichen Landschaft.
16 Patienten*innen, die an einer lebensbegrenzenden Krankheit leiden, werden durch qualifiziertes Pflegepersonal sowie durch SAPV-Ärzte*innen (spezialisierte ambulante Palliativversorgung) pflegerisch und medizinisch professionell versorgt. In erster Linie werden durch die Palliativversorgung Symptome, wie z.B. Schmerzen, gelindert und die Lebensqualität so gut wie möglich erhalten.
Wir sind ein Haus des Lebens und alle Patient*innen, egal welcher Herkunft, sexueller Orientierung, Religion oder Spiritualität, werden mit Respekt und menschlicher Zuwendung behandelt. Selbstverständlich werden auch An- und Zugehörige begleitet, wenn dies gewünscht ist.
Vorbereitungskurs des Ambulanten Hospizdienstes
Teilnahme am Vorbereitungskurs
Die Vorbereitungskurse des Ambulanten Hospizdienstes für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter starten jährlich im Januar und enden im September.
Sie haben durch die Mitarbeit im Ambulanten Hospizdienst die Möglichkeit, interessanten Menschen zu begegnen und eine berührende Arbeit zu leisten. Mit Ihren unterschiedlichen Fähigkeiten können Sie ein Teil einer stabilen Gemeinschaft werden.
Bei Interesse nehmen Sie Kontakt zu unseren Koordinatorinnen für den Ambulanten Hospizdienst, Katja Schwanitz und Daniela Schwenk-Hauer, unter der Telefonnummer 030 130 19 1208 auf. Wir freuen uns auf Sie.